Über unser Zentrum
Die Militärseelsorge in der Bundeswehr ist der vom Staat gewünschte und unterstützte und von den Kirchen geleistete Beitrag zur Sicherung der freien religiösen Betätigung und der seelsorgerlichen Begleitung der Soldatinnen und Soldaten. Als Teil der kirchlichen Arbeit wird sie im Auftrag und unter Aufsicht der Kirche geleistet. Sie ist damit Kirche unter den Soldatinnen und Soldaten sowie deren Familien und Angehörigen. In ihrer seelsorgerlichen Arbeit ist sie von staatlicher Weisung unabhängig. Die Militärgeistlichen haben offenen Zugang zu den Kasernen und Ausbildungseinrichtungen der Bundeswehr und sind somit am Arbeitsplatz des Soldaten präsent. Den Soldatinnen und Soldaten aller Dienstgrade stehen sie als Begleiter und Gesprächspartner zur Verfügung. Sie werden dabei von Pfarrhelferinnen und Pfarrhelfern unterstützt. Durch den Dienst an der Waffe steht jeder Soldat vor ethischen Fragestellungen, die ein waches Gewissen erfordern. Die Militärseelsorge ist der kirchliche Dienst, der den Soldaten bei diesen Herausforderungen begleitet und ihm aus christlicher Sicht Hilfestellung anbietet.
Evangelisches Militärdekanat
Das Nagelkreuz wandert durch die Pfarrämter des Dekanatsbereiches und bereichert die Gottesdienste und Andachten der jeweiligen Militärpfarrer. Außerdem hat das Kreuz bereits zwei Militärgeistliche beim Auslandseinsatz begleitet (Kunduz/Afghanistan & Prioren/Kosovo) und hat die Gottesdienstgemeinde beim Gebet für Frieden und Versöhnung unterstützt.
Zentrum
Evangelisches Militärdekanat
Blücher-Kaserne (Gebäude 10w)
Sakrower Landstraße 100
14089 Berlin
+49 (0)30 308 77 97 – 50 01
+49 (0)30 308 77 97 – 50 09
+49 (0)173 879 75 11
EvMilDekanatBerlin@bundeswehr.org
www.eka.militaerseelsorge.bundeswehr.de
Ansprechpartner
Leitende Militärdekanin
Prof. Dr. Kerstin Lammer
Mail: EvMilDekanatBerlin@bundeswehr.org
Tel.: 030 – 308 77 97 – 5001
und
Ev. Militärpfarrer
Matthias Spikermann
Matthias.Spikermann@bundeswehr.org
Tel: 0331 – 5861 – 500
Aktivitäten
Versöhnungsgebet:
Im individuellen Rhythmus.
Nagelkreuzandacht:
Im individuellen Rhythmus.