Über unser Zentrum
Unter dem Motto „Vergeben ohne zu Vergessen“ findet an jedem Freitag im Monat um 18.00 Uhr in der Kapelle der Martin – Luther – Gedächtniskirche eine Andacht statt, in deren Mittelpunkt das Versöhnungsgebet von Coventry „Vater Vergib“ steht. Das Nagelkreuz soll uns bereit machen zur Wachsamkeit, zur Mahnung, aber auch zur Vergebung und zur Versöhnung. Einmal im Jahr, im November, findet ein Versöhnungstag in Mariendorf statt, der als regionales Treffen für Berlin – Brandenburg von den Nagelkreuzzentren Berlins vorbereitet und organisiert wird. Wir unterstützen das Projekt „Cinema Jenin“, ein Kultur – Projekt im Gaza – Streifen, an der Grenze zwischen Palästina und Israel.
Martin Luther Gedächtniskirche
Am 14. Oktober 1962 kam das Nagelkreuz von Coventry nach Berlin – Tempelhof, seit Januar 2003 steht das Nagelkreuz in der 1933 erbauten Martin – Luther – Gedächtniskirche, in der bis heute Symbole der nationalsozialistischen Zeit mit ihrer menschenverachtenden Ideologie sichtbar sind: In der aber auch seit über 70 Jahren Menschen unterschiedlichster und politischer Schichten zur Ehre Gottes Gottesdienst gefeiert haben, und in der das Wort Gottes sich als dauerhafter erwiesen hat, als jedwede Ideologie.
Zentrum
Martin-Luther-Gedächtniskirche
Riegerzeile 1 a
12105 Berlin (Mariendorf)
Kontakt:
Evang. Kirchengemeinde Berlin Mariendorf
Alt – Mariendorf 39
12107 Berlin
+49 (0)30 706 50 05
eMail: gemeindebuero@mariendorf-evangelisch.de
Webseite: https://mariendorf-evangelisch.de
Ansprechpartner
Klaus Wirbel
Riegerzeile 16
12105 Berlin
+49 (0)30 706 26 02
eMail: kwirbel@aol.com
Aktivitäten
Versöhnungsgebet:
Freitags 18:00 Uhr – Kapelle
Nagelkreuzandacht:
Im individuellen Rhythmus.