Über unser Zentrum
Die Stadt Chemnitz hat als eine ostdeutsche Großstadt eine wechselvolle Geschichte aufzuweisen. Vielfältig ist die Stadt geprägt von Ereignissen und Brüchen: Starke Industrialisierung im 19. Jahrhundert (“das Sächsische Manchester”), eine zu 80 Prozent zerstörte Innenstadt am Ende des 2. Weltkriegs, Wiederaufbau und Umbenennung in Karl-Marx-Stadt in der DDR-Diktatur. Das ist auch in Bezug auf das Thema “Versöhnung” wichtig: Die Wunden der Geschichte sind auch nach Generationen noch sichtbar und spürbar.
Dazu kommen die Herausforderungen der Gegenwart: Chemnitz hat viele junge Leute durch Wegzug verloren, durch Migration aber auch viele Menschen hinzugewonnen. Das bleibt nicht ohne Spannungen und ist Herausforderung, mit Unterschieden leben zu lernen und Vielfalt zu feiern.
Zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu vermitteln, uns für Frieden und wachsendes Verstehen untereinander einzusetzen, daran arbeiten wir als Nagelkreuzzentrum in Chemnitz gemeinsam mit anderen mit. Im Mittagsgebet freitags um 12:00 Uhr beten wir in der St. Jakobikirche das Versöhnungsgebet von Coventry. Die Ökumenische Nagelkreuzgruppe trifft sich regelmäßig und lädt auch zu öffentlichen Veranstaltungen ein. Unser Nagelkreuz soll ein Wander-Nagelkreuz sein: Es kann in und um Chemnitz herum bei Institutionen, Vereinen und Gruppen zu Gast sein.
Ökumenisches Nagelkreuzzentrum Chemnitz
Das Ökumenische Nagelkreuzzentrum Chemnitz hat seine Heimat in der Ev.-Luth. Stadt- und Marktkirche St. Jakobi in der Chemnitzer Innenstadt. Seit dem Chemnitzer Friedenstag 2025 befindet sich das Nagelkreuz auf einer Stele links vom Altar in der Mitte der Kirche.
Zentrum
Ökumenisches Nagelkreuzzentrum Chemnitz
Stadt- und Marktkirche St. Jakobi Chemnitz
Jakobikirchplatz
09111 Chemnitz
Internet: www.jakobikreuz.de/nagelkreuz
Ansprechpartner
Pfarrerin Dorothee Lücke
Tel. +49 371 302075
E-Mail: dorothee.luecke@evlks.de
Pfarrer Stephan Tischendorf
Tel. +49 172 5299814
E-Mail: stephan.tischendorf@evlks.de
Aktivitäten
Versöhnungsgebet:
jeden Freitag 12:00 Uhr in der St. Jakobikirche
Termine des Nagelkreuzzentrums:
www.jakobikreuz.de/nagelkreuz