Über unser Zentrum

Die Johanniskirche zu Plauen ist die Urkirche der Vogtlandes. Ihre Anfänge reichen zurück in das 12. Jahrhundert. Bis heute markiert sie als Ephoralkirche das kirchliche Zentrum des sächsischen Vogtlands.

Gut recherchierte Informationen zur Geschichte der Johanniskirche Plauen finden sich im entsprechenden Wikipedia-Artikel.

Ökumenische Nagelkreuzgemeinschaft Plauen

Zentrum

Ökumenische Nagelkreuzgemeinschaft Plauen 

Untere Endestraße 4
08523 Plauen

Tel.: 03741 – 22 69 57
Mail: kgb.plauen@evlks.de

Ansprechpartner

Herr Pfr. i. R. Rudolf Bergau (ev.-luth.)
bergaurudolf@gmail.com

Herr Wolfgang Gries (ev.-method.)
gries-wolfgang@t-online.de

Aktivitäten

Jeden Mittwoch 18:00 Uhr beten in der Johanniskirche Christen aus verschiednen Konfessionen gemeinsam für den Frieden in der Stadt und in der Welt. Dabei wird das Versöhnungsgebet von Coventry gesprochen. Immer am ersten Mittwoch des Monats ist das Friedensgebet in Verantwortung der Evangelischen Allianz Plauen – als „Gebet für die Stadt“ mit längerer Gebetsgemenschaft. In der kalten Jahreszeit wird das Gebet für die Stadt im Johannissaal abgehalten. Das „normale“ Friedensgebet wird in einer gekürzten Fassung weiterhin in der Johanniskirche durchgeführt.