Beiträge

4_Peace_Academy_2014_Internationale_Teilnehmer_Internationale_Gruppe-V4

International Peace Academy in Dresden

Das Programm der International Peace Academy der Stiftung Frauenkirche DresdenAnfang Juni unter dem Thema Gewissensfreiheit – Riskier was! wird immer konkreter. Aus unserer Gemeinschaft wird es Workshops aus Coventry, aus der Stiftung Kreisau und aus Guntramsdorf/Österreich geben, unter den angemeldeten Teilnehmern sind auch junge Leute aus der Nagelkreuzgemeinschaft Nordamerika sowie Odessa/Ukraine – eventuell werden auch aus Kaliningrad/Russland Jugendliche kommen. Eingeladen sind junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Siehe www.peace-academy.de

Peace and Reconciliation

Flüchtlingsarbeit in Kiel

In der Vorweihnachtszeit besuchten – jeweils zu zweit – Mitglieder des Nagelkreuzzentrums Kiel Flüchtlingsfamilien, die überwiegend dem syrischen Bürgerkrieg entkommen waren. Wir wollten ihnen nach widriger Flucht aus ihrer Heimat ein Willkommen in Kiel bereiten, indem wir ihnen Spielzeug sowie Teller mit Obst und Keksen mitbrachten. Als Symbol für ein friedliches Miteinander von Deutschen und Flüchtlingen und die Hoffnung auf Frieden in ihrem Land zündeten wir mit ihnen das Friedenslicht von Bethlehem der Pfadfinder an.
Zu unserer freudigen Überraschung wurden wir von allen Familien herzlich aufgenommen und erlebten so unsererseits deren Gastfreundschaft. Die erfreulichen Begegnungen waren eine Ermutigung zu weiteren Aktivitäten. So bildete sich zum Jahresanfang 2014 der „Freundeskreis für Flüchtlinge in Kiel“, der in Zusammenarbeit mit dem für die Aufnahme und Unterbringung in Kiel verantwortlichen „Christlichen Verein“ die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit koordinieren wird. Als Nächstes werden Ende Februar Flüchtlingsfamilien zu einem gemeinsamen Essen eingeladen, um im respektvollen gegenseitigen Umgang auf Augenhöhe beim Einleben zu begleiten. Ob es gelingt? Wir vom Nagelkreuzzentrum Kiel sind zuversichtlich und sehen uns geistlich verbunden mit der Versöhnungslitanei: „Unsere mangelnde Teilnahme an der Not der Gefangenen, Heimatlosen und Flüchtlinge: Vater Vergib.“

Peace and Reconciliation

Christlicher Friedhof wird um ein muslimisches Gräberfeld erweitert

Die Nagelkreuzgemeinschaft in Löhnen-Mahnen geht einen wichtigen Schritt der Nachbarschaft mit den vor Ort lebenden Muslimen: Wenn Moslems in Löhne sterben, dann besteht bisher keine Möglichkeit, diese Menschen nach ihren religiösen Überzeugungen zu bestatten. Das soll sich ändern.
In Löhne leben die Muslime inzwischen in der dritten Generation. Viele sind deutsche Staatsbürger. Löhne ist ihre Heimat, hier wollen sie auf muslimische Weise bestattet werden. „Grundsätzlich stehen alle Presbyterien der Kirchengemeinden dem Anliegen positiv gegenüber.“ bestätigt Pfarrer Eckhard Teismann. Der christliche Friedhof wird um ein muslimisches Gräberfeld erweitert werden. Dort werden dann nur Muslime bestattet. Die Verstorbenen müssen gen Mekka (im Sarg oder ohne Sarg) bestattet werden. Bilder und Skulpturen von Lebewesen sind nach muslimischer Tradition nicht erlaubt.

Peace and Reconciliation

Gespräche am Nagelkreuz in Dresden

Die vier Dresdner Nagelkreuzzentren beginnen gemeinsam mit „Gesprächen am Nagelkreuz“, bei denen in entspannter Atmosphäre Menschen eingeladen sind zu intensiverem, persönlichem Gespräch. Das erste Gespräch am Nagelkreuz wird am Samstag, 2. November um 15.00 Uhr in der Diakonissenanstalt Dresden beginnen zum Thema „Die vergessenen Kriegsopfer in Osteuropa – am Beispiel Russlands“. Impulsgeberin ist Dr. Hannelore Danders von der Kriegsveteranenhilfe Dresden e.V.

Konferenz 2013 der Region West in Münster

Bericht zum 2. Regionaltreffen „Region Mitte“

Am 5. Oktober 2013 traf sich die Region Mitte unserer Nagelkreuzgemeinschaft in dem Gemeindehaus St. Norbert in Halle. Die 16 Teilnehmenden haben, dies als Fazit vorweggenommen, wertvolle Impulse aus dem Treffen mitgenommen.
Neben dem Austausch von aktuellen Geschehnissen aus den einzelnen Nagelkreuzzentren gaben die Anwesenden auch Ausblicke auf die zukünftigen Veranstaltungen in ihren Zentren. Hauptthema dieses Treffens war jedoch das Referat von Pfarrer Christian Dietrich zu dem Thema „Kirchliche Diaspora nach 1945“, also seine Sicht zur kirchlichen Situation vor Ort. Im Osten Deutschlands, so Pfarrer Dietrich, leben weniger als 25 % Christen, davon sagen 10%, dass sie nicht an Gott glauben. 50% der Menschen im Osten haben ein sehr distanziertes Verhältnis gegenüber dem Christentum. Dietrich schloss sich einem Votum des Erfurter Philosophieprofessors Dr. Eberhard Tiefensee an: Anerkennung der Nichtchristen und Anerkennen der Meinung dieser Menschen sollte eine verbindliche Grundlage sein. Das heißt, als Kirche auf Augenhöhe den Nichtchristen zu begegnen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dies sei eine Zukunftsaufgabe.

Auf Wunsch können Sie das Referat über Lothar.Schmelz@web.de erhalten.

Nachsatz: Pfarrer Christian Dietrich hat 1985 am kirchlichen Proseminar in Naumburg sein Abitur und Studium absolviert. U. a. war er Leiter des Friedensarbeitskreises Naumburg, 1985 Mitbegründer des Arbeitskreises Solidarische Kirche, 1989 Geschäftsführer Demokratischer Aufbruch, Leitungskreismitglied Neues Forum, 1991 Mitgründer Archiv Bürgerbewegung Leipzig und seit 2000 Pfarrer in Nohra.