Nagelkreuzgemeinschaft auf den Kirchentagen 2017
Für weitere Informationen hier klicken…
Termine, Ankündigungen & Ausblicke der Nagelkreuzgemeinschaft
Für weitere Informationen hier klicken…
Zwei Veranstaltungshinweise erreichen uns kurzfristig aus dem Nagelkreuzzentrum Stiftung Garnisonkirche Potsdam:
Samstag, 13. August 2016, 18.00 Uhr
Gottesdienst zum Gedenken an 55 Jahre Bau der Berliner Mauer „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“
Predigt: Paul Oestreicher, Liturgie Pfrn. Cornelia Radeke Engst. Musik Prof. Dr. Matthias Rogg
Der Domkapitular in Ruhe Paul Oestreicher predigt u.a. zu dem in der DDR-Zeit oft zitierten Psalmvers aus Ps. 18 „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“. Er spricht im Gottesdienst über die Trennung der beiden deutschen Staaten, über Mauern in der Politik, in der Kirche und in den Köpfen.
Oestreicher wird auch von einem Gespräch mit Walter Ulbricht über den Mauerbau im Dezember 1962 erzählen. Der DDR-Chef nannte die Mauer „eine tragische Notwendigkeit für die Rettung des Weltfriedens“. Und auf den Einwand Oestreichers hin, ob es denn nicht Alternativen gegeben hätte, sagte Ulbricht: „Ich sitze an vorderster Front. Ein Soldat im Schützengraben zündet sich keine Zigarette an. Nur auf diese Weise konnte ich den Sozialismus retten. Die Früchte werden die kommenden Generationen ernten.
Mittwoch, 07. September 2016, 10.30 Uhr bis 17.45 Uhr
1. Potsdamer Friedensdiskurs – Fachteil „Was tragen die Vereinten Nationen zum Frieden in der Welt bei?!“ (nur nach Anmeldung)
Friedensethische Fragestellungen spielen traditionell eine wichtige Rolle im gesellschaftspolitischen Engagement der evangelischen Kirche. Durch ihre ökumenische Selbstverpflichtung auf den Konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung ist das Mitwirken an einem „gerechten Frieden“ eines ihrer zentralen Anliegen. Dieses Leitbild hat die EKD nicht zuletzt in ihrer Denkschrift „Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen“ von 2007 sachkundig erläutert und bekräftigt.
Der Diskurs zu Frieden und Versöhnung soll insbesondere auch in der Nagelkreuzkapelle (an der Stelle der ehemaligen Garnisonkirche im Herzen Potsdams) gepflegt werden. Mit Renke Brehms, Dr. Ute Finckh-Krämer, Dr. Patricia Flor, Bettina Gaus, Dr. Philipp Münch, PD Dr. Oliver Bange, Dr. Konrad Raiser, Dr. Christoph Strässer und Andreas Zumach stellen sich ein Kreis profunder Kenner und Akteure dem Gespräch.
Anmeldung baldmöglichst per Mail an“ assistenz-pfarramt@garnisonkirche-potsdam.de„, ein Mittagessen wird vor Ort inklusiv angeboten, Tagungsgebühr 10.00 Euro
Ort: Nagelkreuzkapelle Potsdam
Mittwoch, 7. September 2016, 18.45 Uhr – 21.00 Uhr
1. Potsdamer Friedensdiskurs – Öffentlicher Teil „Wird Sicherheit regionalisiert? Der Bedeutungsverlust der Vereinten Nationen“
mit Ute Finckh-Krämer, Christoph Strässer, Philipp Münch, Andreas Zumach
Ort: Nagelkreuzkapelle Potsdam
„A Hard Road to Hope – ein anstrengender Weg zur Hoffnung“ – unter diesem Motto steht das Weltfriedensforum „RISING ’15“, das vom 11. bis 13. November 2015 in Coventry stattfindet. Staatsleute, Wirtschaftsführer, Friedensanwälte und Persönlichkeiten aus aller Welt werden dort neu über Frieden und Konflikte in einer bewegten Welt nachdenken.
Wer sich persönlich inspirieren lassen möchte, ist herzlich eingeladen, im November nach Coventry zu kommen. Nähere Informationen, das Programm und Eintrittskarten gibt es auf der Internetseite des Forums unter https://rising.org.
Das Forum findet genau 75 Jahre nach der Bombardierung Coventrys am 14. November 1940 statt. Veranstaltet wird es vom Stadtrat, der Universität sowie der Kathedrale von Coventry, besonders unterstützt von Erzbischof Desmond Tutu.
Friedensgebet und Gottesdienst in der Nagelkreuzkapelle
Auch in dieser Woche wird es in der Nagelkreuzkapelle am Ort der ehemaligen Garnisonkirche Potsdam ein Friedensgebet geben. Es findet am Mittwoch, dem 29. April 2015, um 18.00 Uhr in der Nagelkreuzkapelle mit Katrin Schulze statt.
Kantate-Gottesdienst am Sonntag
Am Sonnabend, dem 02. Mai 2015, um 18.00 Uhr wird in der Nagelkreuzkapelle ein besonderer Kantate-Gottesdienst gefeiert. Die Musiker Juliane Esselbach (Sopran), Anneke Reuter (Violine) und Christian Deichstetter (Basso continuo) werden den Gottesdienst von Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst mit Musik von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel begleiten.
Alle Interessierten sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen.
der Kirchentag in Stuttgart (3. bis 7. Juni 2015!) rückt näher, und wir haben als Nagelkreuzgemeinschaft in Deutschland e.V. Aufgaben übernommen, für die wir Ihre handfeste Unterstützung erbitten.
Wir werden
Unser neues Nagelkreuzzentrum, St. Barbara in München, ist im Dezember gleich zwei neue Wege beschritten:
In der Gemeinde konnte abgestimmt werden, ob das Nagelkreuzgebet freitags regelmäßig um 13 Uhr oder um 16 Uhr oder um 17 Uhr stattfinden solle. Aufgrund der Gemeindevoten konnte nun entschieden werden, dass ab 20. Februar 2015 das Versöhnungsgebet regelmäßig um 17 Uhr gebetet wird – und in der Fastenzeit als Passionsgebet in der Gemeinde mitwandert!
Für die Teilnahme an den Montagsdemonstrationen hat sich die Gemeinde Buttons einfallen lassen, um sich als Gesprächspartner kenntlich zu machen. Möge der Versöhnungsgedanke sich entfalten und festigen!