Alle übergeordneten Beiträge zur Nagelkreuzgemeinschaft unabhängig der Länder und Regionen
Die neue Webseite ist da.
in Aktivitäten & Berichte, Aktuelles, Ausblicke, Deutschland, Info, Mitgliederversammlung, Rückblicke, Vorstand & LeitungskreisLiebe Leserin, lieber Leser, herzlich willkommen auf der neuen Internet-Seite der Nagelkreuzgemeinschaft in Deutschland e. V.! Mit unserem neu gestalteten Web-Auftritt wollen wir Sie zukünftig noch besser über unsere Gemeinschaft […]
Wechsel im Diakonissenhaus Dresden
in Aktivitäten & Berichte, Dresden, PersonaliaIm Diakonissenhaus in Dresden ist Rektor Klaus Kaden in den Ruhestand gegangen. Zum 1. Januar 2015 hat Pfarrer Thilo Daniel, bisher Oberkirchenrat im Landeskirchenamt der Sächsischen Landeskirche, den Dienst angetreten. Er wird am Sonntag, 22. Februar 2015 in seine neue Aufgabe eingeführt.
Wir wünschen Klaus Kaden einen behüteten Wechsel in den neuen Lebensabschnitt und dem neuen Rektor Thilo Daniel Gottes Segen für sein Wirken!
35. Deutscher Evangelischer Kirchentag
in Aktivitäten & Berichte, Ausblicke, Deutschland, Kirchentag, Löwensteinder Kirchentag in Stuttgart (3. bis 7. Juni 2015!) rückt näher, und wir haben als Nagelkreuzgemeinschaft in Deutschland e.V. Aufgaben übernommen, für die wir Ihre handfeste Unterstützung erbitten.
Wir werden
- drei Tage lang auf dem Schlossplatz – also unter freiem Himmel! – dafür Sorge tragen, dass der Platz vom Kirchentag belebt und ‚vernetzt’ wird (Informationsstand und Aktionen)
- drei Tage lang in einem Zelt auf dem Markt der Möglichkeiten dafür sorgen, dass der Informationsstand unserer Gemeinschaft besetzt ist.
- am Freitagabend in einer Stuttgarter Kirchengemeinde ein bewegendes Feierabendmahl unter Leitung von OKR Dr. Oliver Schuegraf feiern.
Stiftung der Niederländischen Nagelkreuzzentren
in Info, International, PersonaliaIn den Niederlanden haben sich die derzeit neun Nagelkreuzzentren, sowie weitere Interessierte nun stärker organisiert.
Aus dem bisher unverbindlichen Gesprächskreis des Coventryberaad ist die Stiftung Coventryberaad entstanden, die zum 1. Januar 2015 zur Gründung angemeldet wurde. Das Leitungsgremium bilden Bert Kuipers (Rotterdam; Vorsitzender), Jannie Metselaar (Middelburg), Geert Peters (Nijmegen; Schatzmeister), Annelies Steenbrink (Rotterdam; Schriftführung) und Ingrid de Zwart (Deventer).
Abstimmung & Buttons in St. Barbara
in Aktivitäten & Berichte, Ausblicke, MünchenUnser neues Nagelkreuzzentrum, St. Barbara in München, ist im Dezember gleich zwei neue Wege beschritten:
In der Gemeinde konnte abgestimmt werden, ob das Nagelkreuzgebet freitags regelmäßig um 13 Uhr oder um 16 Uhr oder um 17 Uhr stattfinden solle. Aufgrund der Gemeindevoten konnte nun entschieden werden, dass ab 20. Februar 2015 das Versöhnungsgebet regelmäßig um 17 Uhr gebetet wird – und in der Fastenzeit als Passionsgebet in der Gemeinde mitwandert!
Für die Teilnahme an den Montagsdemonstrationen hat sich die Gemeinde Buttons einfallen lassen, um sich als Gesprächspartner kenntlich zu machen. Möge der Versöhnungsgedanke sich entfalten und festigen!
Versöhnungsgebet veröffentlicht
in Aktivitäten & Berichte, Ausblicke, Deutschland, DresdenDas katholische Stundenbuch Magnificat veröffentlicht im Februarheft aus Anlass der Bombardierung Dresdens vor 70 Jahren unsere Versöhnungslitanei. Wer sich das Februarheft besorgen möchte und es in der eigenen Buchhandlung nicht bekommen kann, kann sich an den MAGNIFICAT Leserservice in Kevelaer wenden: Telefon: (02832) 929-192, E-Mail: Service@magnificat.de, Ansprechpartnerin: Frau Eleonore Everaerts. Der Preis fürs Einzelheft beträgt 6 Euro plus Versand.
Gedenk-Gottesdienst in Heilbronn
in Aktivitäten & Berichte, Heilbronn, Rückblicke, SachsenheimDie Stadt Heilbronn hatte Anfang Dezember an den 70. Jahrestag des zerstörerischen Bombenangriffs auf die Stadt zu erinnern.
Den fast zweistündigen Gottesdienst mit Prälat Harald Stumpf gestalteten nicht nur die Kilianskirchgemeinde und Zeitzeugen des Bombenangriffs, sondern auch Schülerinnen und Schüler des Lichtenstern Gymnasiums in Sachsenheim (seit 2011 Nagelkreuzzentrum). Dabei überreichte der Schulleiter Pfarrer Reinhart Gronbach eine von Schülern gestaltete Decke an die Nagelkreuzgemeinschaft in Deutschland e.V., für die unser Schriftführer Jost Hasselhorn herzlichen Dank sagte.
Regionaltreffen & 7. Mariendorfer Versöhnungstag
in Aktivitäten & Berichte, Berlin, Rückblicke“Flüchtlinge sind auch Menschen – Jesus war auch ein Flüchtling!”, unter dieser Überschrift fand der 7. Mariendorfer Versöhnungstag – zugleich das Regionaltreffen der Nagelkreuzgemeinschaft in der Region Berlin – am 15. November 2014 statt. Die vielen Fachleute u.a. von Amnestie International, Asyl in der Kirche, vom Kirchenkreis und aus der Flüchtlingshilfe schilderten ihre Erfahrungen und gaben so einen guten Einblick über die Flüchtlingsproblematik.
Ein Impuls, den die rund 40 Teilnehmer gerne mit nach Hause genommen haben:
„Du wirst getrieben, von einem Strom getragen.
Flüchtling, ziellos wanderst du fort;
Du verlierst deinen Weg, so wird es dir erscheinen:
Kein bestimmter Platz ist dein zu Hause.
Du schaust weg, dein Zuhause ist verschwunden,
der Pulli, den du gestrickt hast, wird wieder aufgeribbelt,
du treibst dahin, und alle deine Ängste
suchen dich heim in dieser aus den Fugen geratenen Welt….“
(Lied von The Klezmatics, übersetzt von Robin Youett)