Personalia der Nagelkreuzgemeinschaft und Nagelkreuzzentren

Kathryn Fleming ist neuer “Canon Pastor” in Coventry

Zum 31. Mai 2014 beginnt an der Kathedrale von Coventry Canon Kathryn Fleming ihren Dienst als Canon Pastor, also für die pastorale Begleitung der Gemeinde (Nachfolge von Canon Tim Pullen). Wir wünschen ihr Gottes Segen für ihr Wirken!

Neue Pfarrerin an der Garnsionkirche in Potsdam

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst zum 1. April 2014 auf die Pfarrstelle der Garnsionkirche in Potsdam berufen. Mit der Berufung stärkt die Landeskirche das geistliche Profil der Potsdamer Versöhnungsarbeit, die in einem der größten Kirchenbauprojekte der Gegenwart in Deutschland entstehen soll.
Wir wünschen Pfarrerin Radeke-Engst Gottes Segen für die neue Aufgabe und ein gutes Hineinwachsen in unsere Gemeinschaft.

Stephan Hoenen neuer Superintendent in Magdeburg

In Magdeburg ist Pfarrer Stephan Hoenen (45 Jahre), bisher Salzwedel, als neuer Superintendent gewählt worden. Er wird am 13. April 2014 im Gottesdienst um 14.30h in der Paulskirche in sein neues Amt eingeführt. Wir wünschen ihm Gottes Segen und Inspiration, den Gedanken der Versöhnung in Magdeburg Platz zu geben.

5 Jahre in Odessa gehen zu Ende

Pfarrer Uland Spahlinger, bisher Bischof der Ev.-Luth. Kirche Ukraine, wird wie geplant nach 5 Jahren Tätigkeit in Odessa und in der Ukraine das Amt erstmals in die Hände eines Geistlichen übergeben, der im Land geboren und aufgewachsen ist. Spahlinger, der auch Einzelmitglied unserer Gemeinschaft ist, wird zum 1. Mai eine neue Aufgabe als Dekan von Dinkelsbühl beginnen – wir wünschen ihm und seiner Frau Gottes Segen und Kraft für den Neuanfang!

Nachruf: Dr. Wernfried Fieber †

Wir sind traurig über den Tod unseres Mitgliedes Dr. Wernfried Fieber aus Halle/Saale, der am 2. Februar 2014 nach einiger Krankheitszeit im Alter von 74 Jahren gestorben ist.
Als katholischer Vertreter im Leitungskreis unserer Gemeinschaft hat er in ökumenischer Weite sowohl die Stimme seiner Kirche zu Gehör gebracht, als auch stets darauf hingewiesen, dass unsere Gemeinschaft seit ihren Anfängen eine gesamtdeutsche Gemeinschaft ist.

Juliane Rumpel beendet Entsendungsdienst an der Garnisonkirche.

In Potsdam hat Pfarrerin z.E. Juliane Rumpel nach drei Jahren ihren Entsendungsdienst an der Garnisonkirche beendet. Sie ist Mitte Januar in ihre neue Pfarrstelle in Wilmershorst und Langerwisch eingeführt worden. Wir wünschen zum Neuanfang Gottes Segen und Liebe zur neuen Arbeit. Unserer Gemeinschaft bleibt sie persönlich verbunden. In der Garnisonkirche finden die Gottesdienste weiterhin statt, eine Neubesetzung wird derzeit noch gesucht.

Pfarrerin z.A. Anja Berezynski in Hanau

In der Wallonisch-Niederländischen Gemeindearbeit in Hanau ist an die Seite von Pfarrer W. Torben Telder nun Pfarrerin z.A. Anja Berezynski getreten – wir wünschen ihr für die kommende Arbeit in der Kathinka-Platzhoff-Stiftung in Hanau Gottes guten Segen.

Kurator Lothar Schmelz geht in Ruhestand

In Erfurt im Augustinerkloster geht in diesen Tagen der Kurator Lothar Schmelz in den Ruhestand. Wir verabschieden uns nicht von ihm, denn er wird weiterhin im Leitungskreis an unserer Gemeinschaft mitwirken. Zum 1. November 2013 tritt Herr Carsten Fromm seine Nachfolge an. Da Carsten Fromm schon seit langem zu denen gehört, die das Versöhnungsgebet vor Ort gestalten, wissen wir unsere Anliegen gut aufgehoben. Gottes Segen für seinen neuen Wirkungskreis!

Lisa Steven seit zwei Monaten in Coventry

Darf ich mich vorstellen? Ich bin Lisa, seit 2011 die dritte deutsche Freiwillige in Coventry. Meine bisherige Heimat waren Sprockhövel und Hattingen, zwei kleine nordrhein-westfälische Dörfer, von denen – gerade in England – noch nie jemand gehört hat. Dort habe ich auch meine Schulzeit durchlebt, um dann durch Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zur Nagelkreuzgemeinschaft und nach Coventry zu kommen.
Inzwischen bin ich schon über zwei Monate hier und kann mich manchmal immer noch nicht entscheiden, ob es sich jetzt länger, oder kürzer anfühlt. Fest steht, ich habe mich gut eingelebt. Coventry als Stadt wird mir immer vertrauter und fühlt sich schon länger nach zu Hause an. Die Gesichter und Namen im Büro werden immer bekannter, was bei meinem Namensgedächtnis durchaus ein gutes Zeichen ist.
Und dann ist da noch die Arbeit. Ich hatte mich zwar schon auf die Zeit hier gefreut, aber die Arbeit macht immer noch mehr Spaß, als ich erwartet hätte. Es ist schwierig genau zusammen zu fassen woraus diese Arbeit besteht, aber gerade diese Vielseitigkeit macht es so spannend. Aber davon schreibe ich demnächst mehr.

Michael Seils aus seinem Amt als Superintendent verabschiedet

In Magdeburg wird am Sonntag, 3. November um 15 Uhr in der Johanniskirche Michael Seils (55) aus seinem Amt als Superintendent verabschiedet. Die Entscheidung über die Nachfolgerin oder den Nachfolger ist zur Zeit noch nicht getroffen. Seils wird die vakante Pfarrstelle an der St.-Trinitatis-Kirche in Gommern (etwa 20 km südöstlich von Magdeburg) übernehmen. Für sein weiteres Wirken wünschen wir ihm Gottes Segen!