Aktualisierung Ihrer Zentrumsdaten auf Nagelkreuz.de

Auf dieser Seite können Sie Ihre erfassten Zentrumsdaten schnell und einfach erfassen und/oder aktualisieren und an die Nagelkreuz-Redaktion versenden. Bitte füllen Sie die relevanten Felder aus und klicken auf das ‘Senden’-Button.

Senden Sie Ihre Fotos mit Nennung des Zentrumnamens in der Betreffzeile bitte an: zentrumsdaten@nagelkreuz.org

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an redaktion@nagelkreuz.org

Idealerweise geben Sie nachfolgend den kompletten Link Ihres Zentrums ein, wie bisher auf der Nagelkreuz.de erfasst. Beispiel: https://nagelkreuz.de/…). Sie können den Link auch einfach per Drag/Drop kopieren und einfügen (-> Seite aufrufen, den Link per Ctrl-C kopieren und mit Ctrl-V hier einfügen). Vielen Dank!

Bitte stellen Sie hier Ihr Nagelkreuzzentrum ein zwei bis drei prägnanten Sätzen vor. Schön wäre die Angabe, seit wann Sie Nagelkreuzzentrum sind (Jahreszahl) und wo genau in Ihrem Gebäude man das Kreuz findet. Für eine ausführliche Beschreibung haben Sie im folgenden Feld Platz.

Hier können Sie Ihr Zentrum ausführlich präsentieren: Den Ort, seine Geschichte, seine Bedeutung, Ihre Arbeit. Für unsere Leser ist vor allem Interessant, welche konkrete Versöhnungsarbeit in Ihrem Zentrum geleistet wird. Für Form, Inhalt und Länge gibt es keine Vorgaben, seien Sie also gerne kreativ. Denken Sie aber daran, dass zu lange Texte erfahrungsgemäß kaum gelesen werden.

Bitte geben Sie hier den offiziellen Namen Ihres Nagelkreuzzentrums an, also bei Kirchengemeinden zum Beispiel den Namen der Gemeinde, bei Vereinen den Namen des Vereins usw. Außerdem benötigen unsere Leser die Anschrift, an der sie Ihr Zentrum finden. Und schließlich wäre die Internetadresse, sofern Ihr Zentrum eine Homepage betreibt, sehr wertvoll.

Geben Sie hier eine korrekte Person an, an die sich Interessierte an Ihrer Versöhnungsarbeit und Ihren Angeboten wenden können. Sehr hilfreich wären zudem eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse, unter der diese Person erreichbar ist. Zusätzlich oder wenn ein konkreter Ansprechpartner nicht vorhanden ist, können Sie auch auf eine Verwaltungseinheit (z. B. „Gemeindebüro“, „Geschäftsführerin“ nebst Telefon und E-Mail-Adresse verweisen.

Geben Sie hier gern regelmäßige Veranstaltungen, Kreise oder Gruppen u. ä. mit Bezug zur Nagelkreuz- und Versöhnungsarbeit an, möglichst mit Angabe, wann und wo diese stattfinden (z. B. jeden 2. Montag im Monat, 19 Uhr, Gemeindesaal). Zumindest die Termine für das Versöhnungsgebet sollten hier zu finden sein; sofern dieses nicht regelmäßig gebetet wird, schreiben Sie gerne auch „im individuellen Rhythmus“ und geben Sie in diesem Fall gerne einen Hinweis, wo (z. B. im Internet) die Termine zu finden sind.

Haben Sie noch weitere Angaben und/oder Änderungsvorschläge?

0 + 1 = ?